>SANTA CRUZ<
1972
Die als Santa-Cruz-Klasse bezeichnete Schiffsklasse ist eine Baureihe von zwei Motorschiffen (SANTA CRUZ und SANTA FÉ) der Reederei Hamburg Süd. Die Schnellfrachter-Serie stellt deren letzten Entwurf eines herkömmlichen Stückgutschiffs vor der darauffolgenden Umstellung der Reederei auf Containerschiffe dar. Eingesetzt wurden die neuen Schiffe auf 65-Tage-Rundreisen von Hamburg und Bremen nach Rio de Janeiro, Santos, Itajai, Paranagua und bei Bedarf auch weiteren südamerikanischen Ostküstenhäfen. | |
Abmessung: | L.ü.a.: 148,60 m B.ü.a.: 21,70 m Tfg.: 7,70 |
Vermessung: | 10.481 BRT 6.348 NRT als Volldecker |
Besatzung: | 32 Mann |
Kadetten: | 14 + 2 Ausbilder |
Erbaut bei den Flender Werken, Lübeck 1971 und und am 25. Februar 1972 an die Reederei HAMBURG-SÜD abgeliefert. | |
1978 | verchartert an die Reederei LLOYD BRASILEIREO und für 16 Monate als „LLOYD MELBOURNE“ eingesetzt |
1980 | Verkauf nach Singapore, aber für drei Jahre zurüchgechartert |
1983 | umbenannt in „TURTLE BAY” |
1986 | umbenannt in „UNIPUNA“ und im Dienst der Reederei UNILINE Peru |
1994 | Schiff erreicht Alang / Indien zur Verschrottung |
Freundliche Leihgabe von:
<< Zur vorherigen Vitrine (Vitrine 31) Zur nächsten Vitrine (Vitrine 33) >>