>Bayernstein<
1955
Bauwerft: | Bremer Vulkan Werft |
Typ: | Kombifrachter mit 19 Ladebäumen und 6 Luken, ausgerüstet mit Einrichtungen für 87 Passagiere erster Klasse |
Vermessung: | 8.999 BRT |
Abmessung: | Länge üa 163,91 m, Breite 19,40 m, Tiefgang 7,98 m |
Antrieb: | 8 Zyl. Diesel MAN – Vulkan 18400 PS 21 Kn |
Die „BAYERNSTEIN“ war einer der schönsten Nachkriegsbauten und wurde 1955 für den Norddeutschen Lloyd in Dienst gestellt. Sie war bis 1967 im Ostasien-Dienst eingesetzt. | |
Die BAYERNSTEIN und ihre Schwester HANNOVER wurden 1955 in Dienst gestellt, nachdem schon im Jahr 1954 die SCHWABENSTEIN und HESSENSTEIN für den Norddeutschen Lloyd sowie die HAMBURG und FRANKFURT für die Hapag in Fahrt kamen. Die Reedereien fusionierten am 01.09.1970 zur HAPAG-LLOYD AG | |
Zum Tag der Deutschen Seefahrt brachte die Deutsche Bundespost im Jahr 1957 eine Sonderbriefmarke heraus. | |
Von 1967 bis 1978 fuhr das Schiff als “Oriental Lady” für die Malaysia Overseas Hong-Kong-Lines, Liberia bis es 1979 abgewrackt wurde. | |
Freundliche Leihgabe von:
<< Zur vorherigen Vitrine (Vitrine 69) Zur nächsten Vitrine (Vitrine 71) >>